|  Khalihenna: die kanarischen Inseln werden Profit von der Anwendung der Autonomie in der Sahara schlagen
Khalihenna Ould Errachid, Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, der dafür verantwortlich ist, den Autonomievorschlag vorzubereiten, erläutert die Vermittlungsrolle der kanarischen Inseln, mit dem Ziel, Polisario von den Vorteilen des Projekts Rabats zu überzeugen und weist die Verstoßung gegen die Menschenrechte in der Region und die Auswirtschaftung ihrer Naturressourcen zurück.
Fortsetzung... |
|
|
|  Khalihenna: wir streben eine Autonomie im Rahmen der Versöhnung an, um die Vergangenheit zu überwinden
Der marokkanische Vertreter hat einige Tage in den Inseln zugebracht und hat Versammlungen mit Institutionen, Parteien und Gewerkschaften abgehalten, um das marokkanische Projekt in der Sahara zur Gewährung einer Autonomie der Region zu erläutern, wodurch Marokko ein Ende dem 30jährigen Konflikt setzen wird. Ould Errachid ist im Glauben, dass die Unterstützung der kanarischen Inseln von Bedeutsamkeit ist. Fortsetzung... |
|
|
|  Khalihenna: der Rat hat vieles in Richtung der Lösung auf der Basis der Versöhnung erzielt
Khalihenna Ould Errachid, Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, hat angegeben, dass der Rat Vieles errungen hat auf dem Weg der Versöhnungslösung bezüglich der Saharafrage entsprechend den königlichen Orientierungen und dass "Corcas sein Mögliches tun wird, damit unsere Brüder der Lager von Tindouf die Autonomie akzeptieren, besonders da nun es sich nicht leugnen lässt, dass es keine andere Wahl besteht und dass sie es nicht bevorzugen, definitiv in den Lagern von Lahmada zu bleiben“, hat er in einem am 24. Mai von der Tageszeitung "Assahra Al-Maghribia" veröffentlichten Interview versichert". Fortsetzung... |
|
|
| Khalihenna: es wird in der Sahara eine Autonomie nach marokkanischer Art und Weise geben
Herr Khalihenna Ould Errachid, Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, hat versichert, dass Marokko beabsichtigt, „eine Autonomie“ in der Sahara „auf marokkanischer Art und Weise“ anzuwenden, „die im großen Teil von den bereits vorhandenen Erfahrungen inspiriert ist. Herr Khalihenna Ould Erachid hat in Erwähnung in einem Interview, das am letzten Montag in der nigerschen Tageszeitung „l’Evénement“ veröffentlicht wurde, gebracht, dass das Referendum unanwendbar ist, da nun es „unmöglich und unrealisierbar ist“. Fortsetzung... |
|
|
|  Khalihenna: es ist ausgeschlossen, die Grenzen der 4 Länder abzuändern, um die Identität zu identifizieren, und ein gerechtes Referendum zu durchführen
Marokko beabsichtigt, ein endgültiges Ende dem 31jährigen Konflikt in der Sahara zu setzen. Es hat diesweswegen ein Autonomieprojekt vorbereitet, das der königliche Konsultativrat für Saharaangelegenheiten (CORCAS), den dieser Marokkaner aus Laâyoune präsidiert, in der letzten Woche Spanien dargestellt hat. Fortsetzung... |
|
|