|  Dr. Maouelainin: die königliche Amnesty zugunsten sahraouischer Gefangener wird der Sahara mehr Ruhe gewähren
Herr Maouleianin Ben Khalihenna Maouelainin, Generalsekretär des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, hat erachtet, dass die königliche Amnesty seiner Majestät des Königs Mohammed VI zugunsten einer Reihe von Gefangenen der Sudprovinzen des Königreichs “ eine gute Nachricht“ ist und dass sie „mehr Ruhe der Region gewähren wird“. Fortsetzung... |
|
|
|  Der Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten hat das Licht auf eine neue Demarche in der Behandlung des Saharadossiers im Rahmen des Projekts der breiten Autonomie geworfen, wozu Marokko die Wahl getroffen hat. Trotz all dem, wie diese Demarche beschrieben wird, (alternativ beziehungsweise ausgeglichen), entreißt dies ihr nicht ihre Positivität, ihre Verwegenheit und ihr Realismus und macht den Willen ausschlaggebend, eine wahrhaftige Versöhnung zwischen dem marokkanischen Staat und seinen Bürgern zu bewerkstelligen, inbegriffen mit denen, die auf Grund geschichtlicher Bedingungen den Weg der Abspaltung eingeschlagen haben. Fortsetzung... |
|
|
|  Khalihenna: wir werden einen Dialog mit Polisario und Algerien führen
Die Erklärungen des Präsidenten des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, Khalihenna Ould Errachid, hat eine Unzahl Interessierender für die Frage der marokkanischen Sahara in Überraschung gebracht. Er hat die Absicht des Rates angekündigt, Verhandlungen mit der Front Polisario, die Anspruch auf die Unabhängigkeit der Saharaprovinzen erhebt, aufzunehmen und einen Dialog zu eröffnen. Khalihenna Ould Errachid, der zum Stamm des Führers der Front Polisario Mohamed Abdelaziz gehört, hat erklärt, dass diese Verhandlungen mit den Sahraouis in den Lagern von Tindouf im algerischen Territorium die große Entwicklung, die die Frage der marokkanischen Sahara nach dem 25. März, Datum der Ernennung des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, erfährt, erläutern werden. Fortsetzung... |
|
|
|  Khalihenna: das Ziel der Autonomie liegt in der Behebung des sozialen Ungleichgewichts und in der Entwicklung aller Sektoren
Herr Khalihenna Ould Errachid, Präsident des Corcas: „Der Staat soll der Sahara weiter Beistand leisten“
Dieser ehemalige Staatssekretär für die Saharaangelegenheiten während der 80er Jahren kommt zurück, um das Organ zu bemuttern, das im Stande sein wird, das Projekt der breiten Autonomie in der Sahara auszuarbeiten. Unter seiner Mütze als Präsident des Corcas projiziert er sich auf die politische und wirtschaftliche Zukunft der Region. Fortsetzung... |
|
|
|  Khalihenna: die Zusammensetzung des Rates nimmt das Stammgleichgewicht in Rücksicht
Ernannt und nicht erwählt, konsultativ und bar jeglicher Entscheidungsgewalt, ohne Volksgrundlage, Corcas ruft gewichtige Kontroversen hervor. Soll man ihm eine positive Vorbeurteilung trotz seiner Institutionsbeschränkungen geben? Die Antwort kann nicht momentan gegeben werden, denn Corcas, wie es sein Präsident anerkennt, erfährt nicht die Umrisse seiner Mission. Dies ist vom König und von seiner Entscheidung abhängig. Fortsetzung... |
|
|