|  Der Emir des Staates Kowait, seine königliche Hoheit Scheikh Sabah Al-Ahmad Al-Jaber Al-Sabah, auf offiziellen Besuch in Marokko auf Einladung seiner Majestät König Mohammed VI, hat, am 14. Dezember 2006, in seiner Residenz in Marrakesch, den Präsidenten des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS) Herrn Khalihenna Ould Errachid, empfangen.
.GIF) Fortsetzung... |
|
|
|  Eine offizielle Quelle hat angegeben, dass der Emir Kuwaits der Scheikh Sabah Ahmed Sabah zu diesem Tage in Marrakesch über das Projekt, das Marokko den vereinten Nationen zur Beilegung des Konflikts um die Westsahara vorgelegt hat, in Kenntnis gesetzt wurde. Der Emir Kuwaits, der einen offiziellen zweitägigen Besuch Marokko abstattet, wurde vom Herrn Khalihenna Ould Errachid, dem Präsidenten des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, empfangen, der die Elite der Sahara umfasst. Fortsetzung... |
|
|
|  Khalihenna: das Projekt der Autonomie bringt Polisario in eine Sackgasse hinein
Herr Khalihenna Ould Errachid, Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, hat in der außerordentlichen Session des Rates versichert, dass der Vorschlag des Autonomieprojekts in den Sudprovinzen der internationalen Legalität konform ist und dass die Mitglieder des Rates ihn einstimmig infolge transparenter und gründlicher Konzertation adoptiert haben.
Fortsetzung... |
|
|
| Der Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten hat eine Botschaft der Treue und der Loyalität an seine Majestät den König Mohammed VI adressiert und dies nach Beendigung der 1. ordinären Session des Rates. Anbei der Text dieser Botschaft:
.GIF)
Fortsetzung... |
|
|
|  Der königliche Konsultativrat für Saharaangelegenheiten hat am Dienstagabend, den 5. Dezember 2006, die Arbeiten seiner 2. außerordentlichen Session beendet, die dem Studium des Projektes der Autonomie in den Sudprovinzen gewidmet ist.
.GIF) Fortsetzung... |
|
|