|  Rabat–Die Republik Frankreich wolle ein Entwicklungspartner in den südlichen Provinzen des Königreiches Marokko werden, zum Wohle der Population, die unter der Führerschaft seiner Majestät des Königs Mohammed VI eine bessere Zukunft anstrebe, bekräftigte der im Königreich Marokko akkreditierte französische Botschafter, Herr Christophe LECOURTIER. Fortsetzung... |
|
|
|  Genf–Das Königreich Marokko prangerte am Dienstag, dem 07. Oktober 2025 in Genf die seit 50 Jahren bestehende eklatante humanitäre Anomalie in den Lagern Tinduf, im algerischen Südwesten, an, den Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (des UNHCR) dazu auffordernd, sein Mandat uneingeschränkt wahrnehmen zu haben, insbesondere im Hinblick auf die unabhängige und auf die sofortige Registrierung der Beschlagnahmten und auf die Gewährleistung eines freizügigen und eines ungehemmten humanitären Zuganges zu diesen Lagern. Fortsetzung... |
|
|
|  Dakhla–Der Präsident des Regionalrates Dakhla-Oued Eddahab, Herr Yanja EL KHATTAT, bekräftigte am Freitag, dem 03. Oktober 2025, dass das abgeänderte Agrarabkommen zwischen dem Königreich Marokko und der Europäischen Union (der EU) einen wichtigen diplomatischen und wirtschaftlichen Erfolg für das Königreich Marokko darstelle. Fortsetzung... |
|
|
|  Rabat–„Das Königreich Marokko und die Europäische Union haben die Verhandlungen im Hinblick auf die Abänderung des Agrarabkommens zwischen den beiden Parteien im Geiste der Partnerschaft und des Kompromisses erfolgreich abgeschlossen“, sagte Herr Nasser BOURITA, in seiner Eigenschaft als Minister für auswärtige Angelegenheiten, für afrikanische Zusammenarbeit und für die Auslandsmarokkaner, am Donnerstag, dem 02. Oktober 2025. Fortsetzung... |
|
|
|  Vereinte Nationen (New York)–Der Botschafter, Herr Omar HILALE, in seiner Eigenschaft als ständiger Vertreter des Königreiches Marokko bei den Vereinten Nationen in New York, reagierte auf die Äußerungen des algerischen Außenministers, des Herrn Ahmed ATTAF, zur marokkanischen Sahara-Frage während der Generaldebatte der 80. Tagung der UNO-Generalversammlung. Fortsetzung... |
|
|