|  Die internationale Gemeinschaft hat dieses Jahr, das zu Ende geht, die positiven Signale zugunsten des vom Marokko vorgeschlagenen Autonomieplans in den Sudprovinzen multipliziert, was Aufschluss über die grösser werdende Unterstützung für eine politische Konsenslösung gibt, die die Hoffnung anbietet, das Saharadossier vorangetrieben werden zu sehen und den Frieden in der Region wahren zu können. Fortsetzung... |
|
|
| Der von seiner Majestät König Mohammed VI im letzten März Laâyoune und Boujdour abgestattete historische Besuch und die Entscheidung des Souveräns, den königlichen Konsultativrat für Saharaangelegenheiten (CORCAS) wieder zu strukturieren, konstituieren zwei das Jahr 2006 markierende Ereignisse und wichtige Etappen im Prozess der Vollendung und der Verfestigung der nationalen Einheit und der territorialen Integrität des Königreichs.
Fortsetzung... |
|
|
| Zahlreiche Konventionen der Parternschaft mit Bezug auf Projekte der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den Sudprovinzen Guelimi und Assa- Zag sind am Dienstag im Rahmen des Besuchs der ministeriellen Delegation und der Hochverantwortlichen der Region unterzeichnet worden. Fortsetzung... |
|
|
|  Zahlreiche Partenrschaftskonventionen über Projekte der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den Provinzen Guelmim und Assa-Zag sind am Dienstag im Rahmen des Besuchs einer ministeriellen Delegation und von Hochverantwortlichen der Region unterzeichnet worden. Fortsetzung... |
|
|
|  Brüssel, den 26. Dezember-der Spezialkommittee der marokkanischen Sahara in Europa (CSCSME) hat seinen Aufruf für eine Intervention der europäischen Kommission erneuert, mit dem Ziel, die der sequestrierten Bevölkerung in Tindouf auferlegten Blockierung aufzuheben.
Fortsetzung... |
|
|