|  In einer Zusammenkunft, die von der marokkanischen Gemeinschaft während seines Besuchs in Washington, organisiert wurde, hat Herrn Khalihenna Ould Errachid, Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, auf die diplomatische Rolle bestanden, die die marokkanische Gemeinschaft in Washington spielt, um die territoriale Integrität zu verteidigen und um Aufschluss über die Wichtigkeit des Autonomievorschlags als definitive und gerechte Lösung für den Konflikt um die marokkanische Sahara zu verteidigen.
Fortsetzung... |
|
|
| Algerien, das versichert, nicht von der Saharafrage betroffen zu sein, « hat keineswegs das Recht darauf,“den Vorschlag des Autonomieprojekts in den Sudprovinzen des Königreichs „zurückzuweisen beziehungsweise zu akzeptieren“, hat, am Mittwoch in Rabat, der Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), Herr Khalihenna Ould Errachid, versichert. Fortsetzung... |
|
|
|  Der königliche Konsultativrat für Saharaangelegenhteiten (CORCAS) hat, am Dienstagabend in Rabat, den zweiten Teil seiner zweiten außerordentlichen Session, abschließen können, die der Behandlung des Vorschlags des Autonomieprojekts in den Sudprovinzen des Königreichs gewidmet worden war.
Fortsetzung... |
|
|
| Herr Khalihenna Ould Errachid, Präsident des Rates, hat in einer Ansprache anlässlich der öffentlichen Schlusssession angekündigt, dass der Vorschlag des Projektes der Autonomie in den Südprovinzen des Königreichs finalisiert wurde und dass er seiner Majestät dem König unterbreitet werden wird.
.GIF) Fortsetzung... |
|
|
|  Am Montag, den 4. Dezember 2006 in Rabat ging die 2. Schlusssitzung der außerordentlichen Session des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten los, die dem Studium des Autonomieprojekts in den Sudprovinzen des Königreichs gewidmet wurde.
.GIF) Fortsetzung... |
|
|