|  Die Organisation Amnesty International (Sektion Marokko) hat dazu aufgerufen, die Urheber der schwerfälligen Verstoßungen gegen die Menschenrechte in den Lagern von Tindouf überführen zu lassen. Fortsetzung... |
|
|
|  Der Minister für auswärtige Angelegenheiten und für Zusammenarbeit, Herr Taieb Fassi Fihri, hat, am Dienstag, in Berlin, Besprechungen mit dem deutschen Bundesminister für auswärtige Angelegenheiten, Herrn Frank-Walter Steinmeier, geführt, die insbesondere Bezug auf die Frage der marokkanischen Sahara im Lichte der positiven in den vereinten Nationen verzeichneten Evolution, genommen. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Teilnehmer an einem Rundtisch in Genf über die Sahara waren einstimmig darin, zu unterstreichen, dass die marokkanische Autonomieinitiative in den Sudprovinzen „die angemessenste Lösung“ für diesen andauernden Konflikt konstituiert.
Fortsetzung... |
|
|
|  Ehemalige Mitglieder der Polisario, die nach Marokko zurückgekehrt sind, haben Algerien und Polisario dazu aufgefordert, „den beweis des Realismus und des Kompromisses zu erbringen, die von der internationalen Gemeinschaft großgeschrieben werden“, um eine Beilegung für den Konflikt um die Saharafrage zu finden.
Fortsetzung... |
|
|
|  Marokko hat kräftig in einem Brief erneuert, den es am Dienstag dem Generalsekretär der vereinten Nationen adressiert hat, dass es auf keinem Fall jegliche Unterbrechung des Statuts Quo in der Zone Tifarity akzeptieren beziehungsweise tolerieren wird, die seit der Proklamierung des Waffenstillstands im September 1991 frei von jeglicher zivilen und militärischen Präsenz frei gewesen war.
Fortsetzung... |
|
|