|  Frau Saâdani Maouelainin spricht über die Menschenrechte in den Lagern von Tinduf in Algerien Der königliche Konsultativrat für Sahara-Angelegenheiten „CORCAS“ nimmt an der 21. Session des Menschenrechtsrates im Sitz der UNO in Genf am laufenden 14. September an einem Rundtisch „die Frauenrechte und die Entwicklung“ teil. Es geht um eine Gelegenheit, um darzustellen, was das Königreich Marokko über die neue Verfassung im Bereich der Menschenrechte zugunsten der Frau im Allgemeinen und zugunsten der saharaouischen Frau im Besonderen in den südlichen Provinzen realisiert hat. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Botschaft des Königreichs Marokko ist sehr stark aufhebend in der 20. Sitzung des Rates für Menschenrechte in Genf, durch ihre Leistungen und durch ihre erweiterte konkrete Politik, die ein Modell darstellt, sagte Moulay Ahmed M'ghizlat, Mitglied des königlichen Konsultativrates für Sahara-Angelegenheiten (CORCAS). Fortsetzung... |
|
|
|
|
|  Der Rat begrüßt, dass die neue Verfassung implementiert, dass die fortgeschrittene Regionalisierung die Bewohner der Sahara-Region in die Lage versetzen wird, ihre Angelegenheiten selbst zu verwalten Der Corcas beteiligte sich, anlässlich der Vorlage des nationalen Berichts des Königreichs Marokko in Bezug auf die Situation der Menschenrechte vor dem UPR des Menschenrechtsrates in Genf, an der Seite der offiziellen Delegation, unter der Leitung des Ministers für Justiz und für Freiheiten, des Ministerdelegierten für Menschenrechte, neben Vertretern des Ministerpräsidenten und einer Reihe von Ministerien und nationalen Institutionen, in der Periode zwischen dem vergangenen 21. Mai und dem laufenden 4. Juni. Fortsetzung... |
|
|
|  Der Rat warnt die internationale Gemeinschaft vor den Auswirkungen der algerischen Behinderung jeglicher politischer Lösung des Sahara-Konflikts Der Corcas warnte in der ekuadorischen Hauptstadt, wo die regionalen Studientage des 3. internationalen Jahrzehntes der Ausmerzung des Kolonialismus in der Periode zwischen dem 30. Mai und dem 01. Juni 2012 organisiert wurden, vor dem Festhalten Algeriens an seiner Position, „die jeglichen Versuch der politischen Lösung in der Sahara behindert“, auf „das Grassieren der Instabilität in der maghrebinischen und mittelmeerischen Region“ hinweisend. Fortsetzung... |
|
|