|  Bali–Senegal bekundete vor den Mitgliedern des UNO-Ausschusses der 24 (des C24) seine Unterstützung dem Autonomieplan gegenüber, der weiterhin der „geeignete Rahmen“ zwecks der Beilegung des Regionalkonflikts rund um die marokkanische Sahara bleibe. Fortsetzung... |
|
|
|  Rabat-Khalihenna Ould Errachid, der Präsident des Königlichen Konsultativrates für Sahara-Angelegenheiten (CORCAS), begegnete am Montag, dem 29. Mai 2023, einer Delegation des Kongresses der Republik Peru, die vom 27. Mai bis zum 4. Juni 2023 dem Königreich Marokko einen Arbeitsbesuch abstattet. Fortsetzung... |
|
|
|  Bali–Gabun bekundete vor den Mitgliedern des UNO-Ausschusses der 24 (des C24) seine Unterstützung dem marokkanischen Autonomieplan gegenüber, der „glaubwürdige und beruhigende“ Aussichten für eine definitive Beilegung des Regionalkonflikts rund um die marokkanische Sahara anbiete. Fortsetzung... |
|
|
|  Bali–Der marokkanische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Herr Omar Hilale, erwiderte auf die provokativen und tendenziösen Äußerungen des ständigen Vertreters Algeriens bei den Vereinten Nationen, Herrn Amar Benjama, und dies während des jährlichen Seminars des UNO-Ausschusses der 24 (des C24), unterstreichend, dass die Dekolonisierung der marokkanischen Sahara bezogen auf 1975 im Rahmen des Madrider Abkommens definitiv besiegelt worden ist.
Fortsetzung... |
|
|
|  London–Das Londoner Berufungsgericht hat am Donnerstag, dem 25. Mai 2023 die Berufung der pro-separatistischen NGO „WSC“ einer früheren Entscheidung des Verwaltungsgerichts entgegen unwiderruflich zurückgewiesen, somit ihren Antrag ablehnend, mittels dessen versucht wurde, das Assoziierungsabkommen zwischen Marokko und dem Vereinigten Königreich in Frage stellen zu dürfen. Fortsetzung... |
|
|