|  Die Sahara « ist keine Frage der Dekolonisierung » und « hat Nichts zu tun mit dem Recht der Völker, über sich selbst zu bestimmen“, hat Frau Louisa Hanoune, Generalsekretärin der Arbeiterpartei (AP), versichert, die von der Tageszeitung "Le Jour d'Algérie" zitiert wurde. Fortsetzung... |
|
|
|  Die spanische Volkspartei (PP) erachtet, dass es keinen Widerspruch zwischen den Berichten des Generalsekretärs der Organisation der vereinten Nationen, Herrn Ban Ki-moon, und seines persönlichen Abgesandten für die Sahara, Herrn Peter Van Walsum, besteht.
Fortsetzung... |
|
|
|  Notabeln und Schioukhs der sahraouischen Stämme in der Region Guelmim-Smara haben ihre Zufriedenheit bezüglich der Erklärungen des persönlichen Vertreters des Generalsekretärs der Organisation der vereinten Nationen, Herrn Peter Van Walsum, in der Präsentation seines Berichts über die Saharafrage vor dem Sicherheitsrat, ausgedrückt, denen zufolge die Unabhängigkeit „keine realistische Option“ darstellt. Fortsetzung... |
|
|
|  Der ehemalige tunesische Präsident, der verstorbene Habib Bourguiba, betrachtete den Konflikt um die Saharafrage als „artifizielles Problem“, hat der ehemalige tunesische Minister für Inneres, Herrn Taher Belkhouja, versichert.
Fortsetzung... |
|
|
|  Die Entscheidung der Regierung der Seychellen, ihre Anerkennung der sogenannten DARS zurückzuziehen, ist „eine tapfere Aktion“, die begrüßt werden soll, hat die nigersche Tageszeitung ""The Guardian"", in ihrer letzten sonntägigen Veröffentlichung, unterstrichen.
Fortsetzung... |
|
|