| Frau Saâdani Maalainine, Mitgliedin des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS) und Aktivistin für Menschenrechte, hat am Freitag, im Sitz des französischen Senats in Paris, einen packenden Bericht über die Qualen, die sie mit ihrer Familie in den Lagern von Tindouf, im Sudwesten Algeriens erlitten hat, und über ihre Deporation durch Polisario nach Kuba, erstattet. Fortsetzung... |
|
|
| Der Präsident der Republik Jemen, Herr Ali Abdallah Saleh, hat, am Sonntag, in Sanaa, „die unterstützende Position Jemens für die territoriale Integrität Marokkos und für die Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen den Brüdern mittels friedlicher Wege erneuert“, berichtet darüber die Presseagentur Saba. Fortsetzung... |
|
|
| Der Präsident der spanischen Ligua für Menschenrechte, Francisco José Alonso Rodriguez, hat einen Brief dem Generalsekretär der vereinten Nationen, Herrn Ban Ki-Moon, adressiert, in dem er versichert, dass das Autonomieprojekt, das Marokko präsentieren wird, „eine demokratische Initiative“ und „einen Schritt auf dem Weg zur definitiven Beilegung des Saharakonflikts“ konstituiert, berichtet darüber die Presseagentur für den arabischen Maghreb. Fortsetzung... |
|
|
| Die politische Lage in Marokko und die letzten Entwicklungen der Saharafrage standen im Mittelpunkt einer Konferenz, die am Sonntag durch die internationale Föderation der demokratischen Jugend organisiert wurde, die in der vietnamschen Hauptstadt vom laufenden 10. bis zum 14. März abgehalten wurde. Fortsetzung... |
|
|
| Seine königliche Hoheit Scheikh Mohamed Ben Zayed Al Nayane, Kronprinz von Abu Dhabi, stellvertretender Oberstchef der emiratischen Streitkräfte, hat die Unterstützung und den Halt seines landes für die territoriale Integrität Marokkos erneuert und den Autonomievorschlag in den Sudprovinzen, den das Königreich den vereinten Nationen zu unterbreiten beabsichtigt, begrüsst, berichtet darüber die Presseagentur für den arabischen Maghreb MAP. Fortsetzung... |
|
|