|  Fünfzehn ehemalige amerikanische Hochverantwortliche haben den Präsidenten Georges W. Bush dazu aufgefordert, mit Marokko zur Beilegung der Saharafrage weiter zu kooperieren und haben versichert, dass das Engagement Marokkos in dieser Hinsicht die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft verdient.
Fortsetzung... |
|
|
|  Die marokkanische Initiative zur Verhandlung eines Autonomiestatuts in der Sahararegion « hat eine wahrhaftige Dynamik zur definitiven Beilegung dieser Frage ermöglichen können », hat am Montag in Rabat, der Staatsminister des deutschen Bundesministeriums für auswärtige Angelegenheiten, Herrn Gunter Gloser, versichert.
Fortsetzung... |
|
|
|  Die marokkanische Initiative zur Verhandlung eines Autonomiestatuts in der Sahararegion konstituiert « einen positiven Beitrag » und « ein konstruktives Element », hat der Sprecher des französischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten, Herr Jean-Baptiste Mattéi, versichert.
Fortsetzung... |
|
|
|  Der Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), Herr Khalihenna Ould Errachi, hat, am Mittwoch in Rabat, nach Ende der ersten ordinären Session des Rates für den Jahrgang 2007, Frau Anneli Botha, Hauptforscherin am Institut „ African Security Analysis (Terrorism) » in Südafrika empfangen.
Fortsetzung... |
|
|
| Eine neue Niederlage ist den Gegnern unserer territorialen Integrität auf dem regionalen Seminar der Karibik des Komitees der 24, einer Instanz der vereinten Nationen für die Situation der nicht autonomen Territorien, die auf der Insel Grenada vom letzten 22. bis 24. Mai stattfand, beigebracht worden.
Fortsetzung... |
|
|