|  Der marokkanische Soziologe, Mohamed Cherkaoui, hat am Samstag in Washington ein Exposé über die sozialen Bande der sahraouischen Bevölkerung mit dem Rest des Königreichs erstattet, versichernd, dass es sich hier um einen zentralen Aspekt der Saharafrage handelt, der nicht von den internationalen Organisationen in Rücksicht genommen wurde.
Fortsetzung... |
|
|
|  Das permanente Büro der Union der arabischen Rechtsanwälte (UAA) hat in Beirut die marokkanischen Bemühungen zur Beilegung der Sahara-Angelegenheit und die marokkanische Autonomieinitiative in den Sudprovinzen begrüßt. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Karawane „Brücken der Entwicklung Lagouira-Tangier“ ist am Sonntag in Marrakesch gelandet, wo sie drei Tage lang ein reiches Programm an kulturellen, artistischen und sportlichen Aktivitäten haben wird. Fortsetzung... |
|
|
|  Der marokkanische Autonomieplan, der von der internationalen Gemeinschaft begrüßt wurde, konstituiert „den alleinigen realistischen Weg“ zur Beendigung des Saharakonflikts, berichtet darüber am Freitag die Zeitung New York Times. Fortsetzung... |
|
|
|  Der kürzliche Besuch in Italien einer marokkanischen Delegation der Sahraouis, aus Vertretern der Zivilgesellschaft, findet weiter Echo in der italienischen Presse, wo "Corriere de Siena" (Zentrum von Toskana) noch auf die peinlichen Aussagen der Mitglieder dieser Delegation auf die Realität der Saharafrage und auf die Leiden der Sequestrierten in den Lagern von Tindouf in Algerien zurückgekommen ist. Fortsetzung... |
|
|