|  Der Premierminister, Herr Abbas El Fassi, hat am Samstag in der Stadt Quebec, Besprechungen bezüglich des Prozesses der Verhandlungen der Saharafrage mit dem Generalsekretär der vereinten Nationen, Herrn Ban Ki-moon, am Rande des 12. Gipfels der Frankphonie, geführt.
Fortsetzung... |
|
|
|  Der Präsident der autonomen Gemeinschaft der Rioja (Nord Spaniens), Herr Pedro Sanz, hat am Mittwoch in Rabat versichert, dass die Autonomie nicht mit der Zerteilung eines Landes gleichbedeutend ist, sondern mit der Dezentralisierung und mit der Annäherung der Macht der Bürger, damit sie effizient für die Entwicklung der Lebensqualität der Bürger wird. Fortsetzung... |
|
|
|  Die europäische Union hat sich der glaubwürdigen und seriösen Bemühungen Marokkos beglückwünscht, um auf dem Weg einer politischen Beilegung der Saharafrage vorwärts zu schreiten. Fortsetzung... |
|
|
|  Marokko hat am Freitag die UNO und die internationale Gemeinschaft zugeraten, die Dynamik der Verhandlungen über die Sahara zu wahren und zu konsolidieren, seinen aufrichtigen Willen erneuernd, zu einer definitiven Lösung für diesen regionalen Konflikt zu gelangen und die Konstruktion des Maghrebs zu beeiligen. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Arbeiten der 4. Kommission der UNO waren durch die große Anzahl der Intervenierenden markiert. Zwei Themen standen im Mittelpunkt in den Ansprachen der Intervenierenden, die darum gebeten haben, sich bezüglich des Saharadossiers zu äußern: die Verdammung der bedauerlichen Situation und die Antastung der Menschenrechte in den Lagern der Polisario in Tindouf sowie die Feststellung der meisten Intervenierenden, nicht nur die politischen Vertreter der Länder und die Gruppierungen der Länder als auch die NGOS und die Experten, nämlich, dass der marokkanische Autonomievorschlag die alleinige Basis ist, um die definitive Beilegung der Saharafrage zu realisieren. Fortsetzung... |
|
|