|  Die marokkanische Delegation hat den Rat der IS, der am vergangenen Montag und Dienstag in Sankt Domingue in der dominikanischen Republik abgehalten wurde, dazu aufgerufen, „weiter den Dialog zwischen den Parteien um die Sahara zu unterstützen, in Phase mit dem Willen der vereinten Nationen auf der Basis des marokkanischen Autonomievorschlages“, der seitens der internationalen Gemeinschaft als „seriös und glaubwürdig“ qualifiziert wurde.
Fortsetzung... |
|
|
|  Die Teilnehmer an der Karawane „ja für die Autonomie“ haben am Freitag in der Stadt Laâyoune die Rolle der Medien und der modernen Kommunikationsmittel im Dienste der nationalen Fragen hervorgehoben, insbesondere in der Ankurbelung des Autonomieprojekt in der marokkanischen Sahara auf der nationalen und internationalen Ebene. Fortsetzung... |
|
|
|  Das marokkanische Volk feiert am Mittwoch, den 18. November 2009 den 54. Geburtstag des Unabhängigkeitsfestes, das ein ewiges Epos in der Geschichte des Königreichs konstituiert und das den Sieg des Willens des Throns und des Volkes gegen den Kolonisator und eine Ankündigung des Endes des Protektorats verkörpert.
Fortsetzung... |
|
|
|  Der Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, Herrn Khalihenna Ould Errachid, zeigt kräftig an, was die Genannte Aminetou Haidar von provozierenden Schritten gegen die territoriale Integrität des Königreichs unternommen hat und die Gefühle des marokkanischen Volkes angetastet hat, in Bezug auf diese heilige Frage. Fortsetzung... |
|
|
|  Herr Khalihenna Ould Errachid, Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, hat am Montag gesagt, dass wer seine Staatsangehörigkeit ableugnet, nicht verdient, respektiert zu werden.
Fortsetzung... |
|
|