|  Der Autonomieplan in der Sahara, unter marokkanischer Souveränität, ist „seriös, glaubwürdig und realistisch“, hat „klar“ der stellvertretende amerikanische Staatssubsekretär beauftragt mit den Angelegenheiten des mittleren Orients, William Roebuck, in einer Audienz vor der Vertreterkammer des Kongresses der Vereinigten Staaten erneuert, die der amerikanischen Politik gegenüber Marokko gewidmet wurde. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Organisation der Vereinten Nationen und die internationale Gemeinschaft im Allgemeinen sollten ihre Verantwortung angesichts der unbeschreiblichen Tragödie und Situation der Menschenrechte, die die Population in den Lagern von Tindouf seitens der Dirigenten der Polisario und Algier auf sich nehmen, übernehmen, hat die amerikanische Journalistin, Jennifer Rubin, in einer Tribüne unterstrichen, die in Washington Post veröffentlicht wurde. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Einstimmigkeit der Sahraouis begeistert sich für diese Initiative und strebt ihre Anwendung an Die marokkanische Autonomieinitiative ist Frucht einer partizipativen, aufrichtigen, demokratischen und transparenten Demarche, die auf Aussöhnung und Kompromiss zur Schlichtung eines Konflikts basiert, der zu sehr angedauert hat, hat Dr. Maouelainin Ben Khalihenna Maouelainin, Generalsekretär des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS) am Montag in Strasbourg unterstrichen. Fortsetzung... |
|
|
|  Der Gipfel EU-Afrika in Brüssel erstickte im Keim jeden Hoffnungsschimmer der fantomatischen DARS, an den Begegnungen der Partnerschaft EU-Afrika teilzunehmen, in ausdrücklicher und formeller Weise unterstreichend, dass allein die Mitgliedsstaaten der UNO darin ihren Platz haben. Fortsetzung... |
|
|
|  Saharaouische Aktivisten haben am Dienstag in den Lagern von Tindouf marokkanische Flaggen geschwenkt und haben auf die Umverteilung von Trakten zur Unterstützung des Autonomievorschlags in der Sahara im Rahmen der marokkanischen Souveränität verfahren, hat die Volksbewegung „Khat Achahid“ angekündigt. Fortsetzung... |
|
|