|  Das Dossier der „verbrecherischen Ausschreitungen“ der Polisario vor der afrikanischen Kommission für Menschenrechte Militanten der Menschenrechte, Marokkaner und Ausländer, erörterten die Triftigkeit der marokkanischen Initiative zur Schlichtung des Saharakonflikts in einer Konferenz mit dem Thema „die Autonomie in der Sahara, die Krönung eines Prozesses“, die am vergangenen Freitag in Genf am Rande der Arbeiten des Menschenrechtsrates organisiert wurde, wo Lahcen Mahraoui, der sahraouische Forscher und Mitglied des Rates, ein Exposé über die Glaubwürdigkeit der Initiative und über das klare Engagement Marokkos erstattete, um eine politische definitive Lösung für diesen Konflikt zu finden, die einer Volkskonsultation und einem Referendum der betroffenen Population unterliegt, entsprechend dem Prinzip der Selbstbestimmung und der Bestimmungen der Charta der Vereinten Nationen. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Organisation „OCAPROCE International“ organisierte am Donnerstag, den 19. Juni 2014 mit Teilnahme des Rates einen Rundtisch im Palast der Nationen in Genf mit dem Thema “ Empowerment der Frauen in den Konfliktzonen”, und dies am Rande der Arbeiten der 2. Ordinären Session des UN-Menschenrechtsrates, deren Arbeiten nächste Woche zu Ende gehen. Fortsetzung... |
|
|
|  In Partnerschaft mit dem CORCAS organisiert die Organisation „OCAPROCE International“ am Dienstag, den 17. Juni 2014 im Palast der Nationen in Genf einen Rundtisch mit dem Thema „die Rolle der Frau in der Mediation und in der Schlichtung der Konflikte“ am Rande der Arbeiten der 2. ordinären Session des UN-Menschenrechtsrates (10.-27. Juni).
Fortsetzung... |
|
|
|  Der schwedische Schriftsteller Lasse Wilhelmson bekräftigte die Triftigkeit des marokkanischen Autonomieplans, um dem Saharakonflikt ein Ende zu bereiten. Fortsetzung... |
|
|
|  Die 5. Reise aus und in Richtung der Provinz Laâyoune wurde für den Jahrgang 2014 am Donnerstag im Rahmen der Operation des Austausches der familiären Besuche zwischen den Lagern von Tindouf, im algerischen Hoheitsgebiet, und den südlichen Provinzen des Königreichs, unter der Schirmherrschaft des Hochkommissariats für Flüchtlinge (HCR), organisiert. Fortsetzung... |
|
|