|  Rabat–Der Regierungsrat nahm bei dessen Tagung am Donnerstag, dem 14. März 2024 in Rabat, die Zustimmung zur Vereinbarung über die Schaffung eines ständigen Hauptsitzes des Panafrikanischen Entwicklungsinstituts (des IPD) in Dakhla zwischen der marokkanischen Regierung und dem IPD sowie den Gesetzentwurf Nr. 19.23 zu dieser Vereinbarung zur Kenntnis. Fortsetzung... |
|
|
|  Rabat–Die 7. Ausgabe des „Morocco Today Forum“ wird im kommenden Juli 2024 in Dakhla organisiert werden, zwecks dessen das Potenzial, die in Stellung zu bringenden Mittel und die Herausforderungen erörtern zu dürfen, denen es sich zu stellen gilt, zwecks dessen „die Königliche Vision der Entwicklung der Atlantikküste „Afrikas und des Zugangs der Sahel-Staaten zum Königreich Marokko verwirklichen zu dürfen“. Fortsetzung... |
|
|
|  Genf–Eine in Genf ansässige NGO hat die internationale Gemeinschaft auf die rechtliche Anarchie aufmerksam gemacht, die in den Lagern Tinduf, im algerischen Südwesten, vorherrscht, wo Tausende Sahrauis unter unmenschlichen Bedingungen in Zelten bzw. in Lehmhäusern ausharren und hauptsächlich auf die internationale Hilfe angewiesen sind. Fortsetzung... |
|
|
|  Genf–Die Nichtregierungsorganisation „Förderung der wirtschaftlichen und der sozialen Entwicklung“ (die PDES) übte am Dienstag, dem 05. März 2024 in Genf, Kritik an der Situation der Kinder in den Lagern Tinduf, im algerischen Südwesten, wo sie Opfer der Ausbeutung, der Gewalt, des Hasses und der militärischen Indoktrination sind, und dies im Widerspruch zu internationalen Standards zu Gunsten von Kinderrechten. Fortsetzung... |
|
|
|  Laâyoune–Der Rat der Region Laâyoune-Sakia El Hamra hat während seiner regulären Sitzung im März 2024 einstimmig einen Entwurf einer Rahmenvereinbarung zu Gunsten von der Partnerschaft zwischen der Region Laâyoune-Sakia El Hamra und dem Distrikt Mandera in der Republik Kenia gebilligt. Fortsetzung... |
|
|