|  Die Teilnehmer an der ersten Sitzung der Kommission Parität und Chancengleichheit Marokko- Zentralamerika und Karibik, welche am Montag in Rabat stattgefunden hat, haben in einem Aufruf an den UNO-Generalsekretär die internationale Gemeinschaft darum gebeten, einzugreifen, um ein Ende "dem Leid Tausender entführter Bürger zu bereiten, welche ein bemitleidendes Leben wegen der ihnen auferlegten Blockade durch Polisario weiter erleiden". Fortsetzung... |
|
|
|
 Die internationale Gemeinschaft sollte Druck auf Algerien ausüben, um die Einmischung in die Saharafrage einzudämmen und in seriöser Weise zu der Lösung dieses regionalen Konflikts beizutragen, der zu lange andauert, so dem Universitär und Mitglied des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), Herrn Lahcen Mahraoui. Fortsetzung... |
|
|
|  „Eine afrikanische Union ohne Marokko ist keine Union“ Der senegalische Minister für auswärtige Angelegenheiten, Herr Mankeur Ndiaye, erklärte, dass der Autonomievorschlag, den Marokko zwecks der definitiven Schlichtung der Frage der Sahara unterbreitet hat, und den „Senegal natürlich unterstützt“, „den guten Willen Marokkos verkörpert“ und „beweist, dass das Königreich Anstrengungen diesbezüglich geleistet hat“. Fortsetzung... |
|
|
|  Herr Noureddine Khalifa, der marokkanische Botschafter in Kolumbien und Vertreter des Königreichs in Panama und Ekuador, sagte in einem Presseinterview in der elektronischen Website CPLATAM, welche in der Analyse der Politik in Lateinamerika spezialisiert ist, dass „jegliche Entwicklung in der algerischen Position“ allein im Stande ist, eine Schlichtung für die Frage der Sahara zu finden, denn dieses Land „ist die Hauptpartei in der Frage, wohinter tiefe geopolitische Gründe stehen“. Fortsetzung... |
|
|
|  Algerien und die Polisario-Separatisten untergraben seit drei Jahrzehnten das UNO-Mediationsverfahren der Saharafrage, stellte die ägyptische Wochenzeitung „Ros Al Youssef„ fest. Fortsetzung... |
|
|