|  Die Minister für Auswärtiges der Mitgliedsstaaten des Golfkooperationsrates und Jordanien haben am Mittwoch, den 09. März 2016, in Riyad, ihre Unterstützung für den „seriösen und glaubwürdigen“ Autonomievorschlag geäußert, den das Königreich Marokko als Grundlage unterbreitet hat, um eine Verhandlungslösung für den regionalen Konflikt um die marokkanische Sahara zu finden und diesen Streit zu beenden". Fortsetzung... |
|
|
|  Frankreich hat am Mittwoch, den 09. März 2016, seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan betreffs der Schlichtung der Frage der Sahara erneut bekräftigt. Fortsetzung... |
|
|
|  Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, sollte die Stimme der Vernunft Algerien und den Separatisten der Polisario hören lassen, schreibt der ehemalige amerikanische Diplomat und Fachexpert der Region, Robert Holley, unterstreichend, dass diese beiden Parteien in diesem Sinne die Evidenz einsehen und die Werte des Autonomieplans unter der marokkanischen Souveränität annehmen müssen. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Autonomieinitiative in der marokkanischen Sahara bietet eine Garantie für die Förderung der Menschenrechte und für die nachhaltige Entwicklung in den südlichen Provinzen des Königreichs an, bekräftigte am Mittwoch, den 02. März 2016, in Genf, die delegierte Ministerin beim Minister für Auswärtiges und für Zusammenarbeit, Frau Mbarka Bouaida. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Europäische Kommission sollte nicht die Auswirkung dieser Hinterziehungen auf das Budget der EU minimisieren und soweit das Europäische Parlament nicht genügend Elemente bezüglich dieses Dossiers bereit hat, wird er Aufschlüsse anfordern Die massiven Hinterziehungen durch Polisario der humanitären Hilfe für die sequestrierte Population in den Lagern von Tindouf in Algerien tauchten erneut im Blickpunkt des Europäischen Parlaments auf. Fortsetzung... |
|
|