|  Die Dirigenten der Staaten des Golfkooperationsrates ( CCG) haben ihre Prinzipposition betreffs der Frage der marokkanischen Sahara bekräftigt, die sie auch als eine Frage des CCG betrachten. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Aussagen und die verurteilbaren Aktionen von Ban Ki-moon während seinem rezenten Besuch in der Region stehen nicht in Einklang „mit der Zeit, wo der Generalsekretär der UNO auf der gleichen Wellenlänge mit dessen vorgängigen Persönlichen Gesandten, Peter Van Walsum, war, der schlussfolgerte, dass die Unabhängigkeit als Lösung für die Frage der Sahara keine realistische Option sei“, betont am Montag, den 18. April 2016, Robert Holley, der ehemalige amerikanische Diplomat. Fortsetzung... |
|
|
|  Frankreich ist an der Seite Marokkos in seinen juristischen Demarchen, um dessen Recht geltend zu machen, nicht nur was das Agrarabkommen angeht, aber auch was die wirtschaftliche, kulturelle und politische Partnerschaft zwischen den beiden Parteien betrifft Der französische Staatssekretär beauftragt mit den europäischen Angelegenheiten, Harlem Désir, bekräftigte am Montag, den 18. April 2016, dass die Grundlage für die Schlichtung der Frage der Sahara „der marokkanische Autonomieplan“ bleibt. „Die Sachen stehen sehr klar“. Fortsetzung... |
|
|
|  Die für die Sahara vorgeschlagene Autonomieinitiative ist sehr wichtig in dem Maß, dass sie weitgehende Prärogativen der Population der südlichen Provinzen einräumt, bekräftigte der Generalsekretär der Organisation der vereinten Regionen / Forum Global der Vereine der Regionen ( ORU/FOGAR), Carlos Llorens Vila. Fortsetzung... |
|
|
|  Der Minister von Burkina Faso, Minister der territorialen Administration und der Innensicherheit, Simon Compaoré, bekräftigte am Donnerstag, den 14. April 2016, in Rabat, die Position seines Landes zugunsten der Marokkanität der Sahara, und wünschte die Anwendung des Autonomieplanes, den Marokko für diesen „integralen Bestandteil“ seines Staatsgebietes vorgeschlagen hat. Fortsetzung... |
|
|