|  Diplomaten schätzen, dass die marokkanische Autonomieinitiative „großzügig“ und „sehr kühn“ ist, im Vergleich zu den anwendbaren Systemen in Europa, Kanada und in den karibischen Staaten Die permanente Mission Marokkos bei den Vereinten Nationen organisierte am Montag, den 02. Mai 2016, im Sitz der UNO, ein internationales Forschungsseminar unter dem Thema: „die Außenbeziehungen der autonomen Regionen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit". Fortsetzung... |
|
|
|  Der Minister für Auswärtiges und für Einwanderung Papua-Neuguineas, Herr Rimbink Pato, versicherte am Montag, den 02. Mai 2016 in Rabat, dass sein Land den Vorschlag der Autonomie zwecks der Schlichtung des künstlichen Konflikts um die marokkanische Sahara nachdrücklich unterstützt. Fortsetzung... |
|
|
|  Man kann nicht von der internationalen Gemeinschaft anfordern, die Lager weiter zu finanzieren, wovon man nicht die Insassen kennt und ohne Rücksichtnahme der differenzierten Bedürfnisse Marokko beabsichtigt, am Briefing der Geber teilzunehmen, das das Hochkommissariat der UNO für Flüchtlinge (UNHCR) beabsichtigt, zugunsten der sequestrierten Population in den Lagern von Tindouf einzuberufen, bekräftigte am Freitag, den 29. April 2016, der Botschafter und permanente Vertreter Marokkos bei der UNO, Omar Hilale. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Autonomie konstituiert „für uns als Vertreter die beste Lösung, die die Entwicklung, die Sicherheit und die Stabilität“ in der Sahararegion garantiert Der Präsident der Region Dakhla-Oued Eddahab, El Khattat Yanja, führte am Montag, den 25. April 2016, im Sitz der UNO, Gespräche mit Vertretern der Mitgliedsstaaten des Sicherheitsrates. Fortsetzung... |
|
|
|  Ungarn „unterstützt die marokkanische vorgeschlagene Autonomielösung im Rahmen der UNO-Demarchen“, bekräftigte der Botschafter Ungarns in Marokko, Miklos Tromler, in einem Interview, das am Mittwoch, den 20. April 2016, in der Tageszeitung "L’opinion" veröffentlicht wurde. Fortsetzung... |
|
|