|  Jamaika hat beschlossen, seine Anerkennung der sogenannten „DARS“ zurückzuziehen, gibt am Donnerstag, den 15. September 2016 eine Pressemitteilung des Ministeriums für Auswärtiges und für Zusammenarbeit ( MAEC) an. Fortsetzung... |
|
|
|  Der Euroabgeordnete Gilles Pargneaux bekundet seine Zufriedenheit bezüglich des Laufes des Agrarabkommens zwischen EU und Marokko Der Euroabgeordnete, Gilles Pargneaux, beglückwünschte sich den Schlussfolgerungen des Generalanwalts des Gerichtshofs der Europäischen Union (CJUE), Melchior Wathelet, bezüglich des Agrarabkommens EU-Marokko, schätzend, dass „es höchste Zeit ist, dieser Angelegenheit ein Ende zu bereiten, die unsere Beziehungen mit einem Hauptpartner wie Marokko vergiftet“. Fortsetzung... |
|
|
|  Das Koordinationsbüro (CoB) der Bewegung der Blockfreien (NAM) hat in seiner gestrigen Versammlung einen blutigen Rückschlag den Separatisten der Polisario verhängt, in dem es dem Vorschlag Venezuelas, Gastland des 17. Gipfels des NAM, entgegenstand, die sogenannte „DARS“ als Sondergast einzuladen. Fortsetzung... |
|
|
|  Myanmar unterstützt die Bemühungen Marokkos, um eine Lösung für den Konflikt zu erzielen
Der Vizeminister Myanmars für Auswärtiges und für Zusammenarbeit, Kyaw Tin, hat am Dienstag, den 06. September 2016 in Vientiane (Laos) bekräftigt, dass sein Land die sogenannte „DARS“ im Gegensatz zu den Behauptungen der Feinde Marokkos nicht anerkannt. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Stilllegung seitens der nationalen Brigade der Kriminalpolizei (BNPJ) eines Netzes des internationalen Drogenhandels in Bindung mit Personen aus den Lagern von Tindouf erinnert die internationale Gemeinschaft daran, dass der Autonomieplan in der Sahara unter marokkanischer Souveränität „der Einzelmittel ist, um der Region vom Terrorismus und von etlichen illegalen Handelsarten zu verschonen“, erklärte am Freitag, den 02. September 2016 der MAP, Edward Gabriel, ehemaliger US-Botschafter. Fortsetzung... |
|
|