|  Die internationale Gemeinschaft begrüßte energisch vor der 4. Kommission der Generalversammlung der UNO die Relevanz, die Tugenden und die Verheißungen der Autonomieinitiative, die Marokko zwecks der definitiven Beilegung des artifiziellen Konflikts um die Sahara unterbreitet hat, was die regionale Kooperation und die Sicherheit in einer Region anbelangt, die differente Bedrohungen belauern. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Illegitimität der Polisario konstituiert „ein fundamentales“ Problem in der Beilegung des Konflikts der marokkanischen Sahara und behindert die Entstehung eines „konstruktiven Austauschprozesses“, schätzte der internationale Jurist, Nykaky Lygeros. Fortsetzung... |
|
|
|  Am Rande der Arbeiten der 4. Kommission der Vereinten Nationen wurden in New York am Mittwoch, den 05. Oktober 2016, zwei neue Werke über die marokkanische Sahara des ehemaligen UNO-Sondergesandten für die Sahara, Erick Jensen, und der amerikanischen Menschenrechtsaktivistin, Nancy Huff, vorgestellt. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten ( CELAC) bekräftigte am Montagabend, den 03. Oktober 2016, ihre energische Unterstützung für die Umsetzung der relevanten Resolutionen des Sicherheitsrates, um zu einer definitiven Lösung für die Frage der marokkanischen Sahara zu gelangen. Fortsetzung... |
|
|
|  Polisario, durch algerische Diplomaten beigestanden, kassierte einen gewaltigen Misserfolg ein, in dem sie am Donnerstag, den 29. September 2016 in Brüssel, eine Versammlung über die Rechte der sahraouischen Frauen abgehalten hat, um die mutmaßlichen marokkanischen Praktiken in der Sahara anzuprangern. Ein Misserfolg auf Grund dessen, dass diese Manifestation bei den Euroabgeordneten auf kein Echo stieß. Fortsetzung... |
|
|