|  Die EU bekräftigt, die Parteien dazu aufzufordern, „das Fenster der Gelegenheit dank dieser Entscheidung beim Schopfe zu ergreifen, um sich für einen dauerhaften Frieden einzusetzen Die europäische Union (EU) begrüßt die Adoption der Resolution 2351 seitens des Sicherheitsrates der UNO betreffs der Frage der Sahara, erklärte am Samstag, den 29. April 2017 in Brüssel, eine Sprecherin der EU. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Vereinigten Staaten haben am Freitag, den 28. April 2017, im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, erneut bekräftigt, dass sie „weiterhin den marokkanischen Autonomieplan (in der Sahara) als seriös, glaubwürdig und realistisch betrachten“, erklärte die Botschafterin Michele Jean Sison, stellvertretende permanente Vertreterin der Vereinigten Staaten bei der UNO. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Resolution besteht auf die Wichtigkeit, den politischen Prozess unter der Ägide der Vereinten Nationen unverzüglich wiederzubeleben und die Autonomie ist eine seriöse Grundlage für eine Lösung auf Verhandlungswege Frankreich begrüßte am Dienstag, den 02. Mai 2017, die einstimmige Adoption am vergangenen 28. April der Resolution 2351 seitens des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, für einen einjährigen Zeitraum das Mandat der MINURSO verlängernd. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Kommission der afrikanischen Union (KAU) begrüßte die einstimmige Adoption vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen der Resolution 2351 (2017) über die Sahara, welche das Mandat der MINURSO für einen einjährigen Zeitraum verlängert. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Rückkehr Marokkos innerhalb der AU, „eine Garantie des Friedens, des Fortschritts und des guten Einvernehmens zwischen den Staaten des afrikanischen Kontinents“ Die Unterzeichner der Erklärung von Bogota haben die Initiative des Friedens und der Regionalisierung des Königreichs Marokko in dessen südlichen Provinzen und die Rückkehr von Rabat innerhalb der afrikanischen Union (AU) begrüßt. Fortsetzung... |
|
|