|  „Zutiefst über die Situation der Menschenrechte in den Lagern von Tindouf besorgt, die Einzigen in der Welt, wo eine Volkszählung nicht durchgeführt wurde““ Die Autonomie-Initiative, die Marokko im Jahr 2007 zur Beilegung des künstlichen Streits um die marokkanische Sahara unterbreitet hat, ist die "einzige positive Initiative", um eine politische Lösung zu erzielen, die von den Vereinten Nationen abgewartet wird, betonte am Dienstag, den 13. Juni 2017, in New York, die Botschafterin Grenadas bei der UNO, Keisha McGuire.
Fortsetzung... |
|
|
|  Unzählige afrikanische Länder, Länder der Karaiben und Asiens haben ausdrücklich die Teilnahme von zwei Gewählten der südlichen Provinzen an den Arbeiten des C24 unterstützt. Unzählige Länder haben einen Brief an den Präsidenten des Ausschusses während des letzten Seminars der Karaiben mitunterschrieben, um die Anhörung der Gewählten ersuchend. Fortsetzung... |
|
|
|  Ein nationaler Gerichtshof ist nicht zuständig betreffs einer internationalen politischen Angelegenheit und die Ladung gehört nicht dem Kläger Die Entscheidung des Seegerichtshofes Panamas, welche bestätigt, dass kein Beweis besteht, aufzeigend, dass Polisario der Eigentümer der Ladung des marokkanischen Phosphates aus Phosboucraa ist, lehnt ausdrücklich jegliche Beziehung zwischen dieser Puppenentität und der Erde, wo dieser Phosphate angebaut wurde, ab, bekräftigte Abdelhak Bassou, Expert der Strategien der Sicherheit und der Verteidigung im Zentrum für Studien und Forschung „OCP Center Policy“. Fortsetzung... |
|
|
|  Der Frieden in der Region „erfolgt hauptsächlich durch die Einräumung der Autonomie den Bewohnern der Sahara im Rahmen der Souveränität und der nationalen Integrität Marokkos“ Die Kammer der brasilianischen Abgeordneten adoptierte eine parlamentarische Motion in Form eines Briefes, den sie dem Minister für Auswärtiges, Aloysio Nunes, adressiert hat, offiziell die brasilianische Regierung darum ersuchend, „die Bemühungen Marokkos im Rahmen des Prozesses zu unterstützen, der darauf abzielt, eine politische Konsenslösung für den regionalen Konflikt um die Sahara zu erzielen„. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Handelsabkommen zwischen Marokko und der europäischen Union betreffen „die Gesamtheit der territorialen Gewässer des Königreichs Marokko, inbegriffen die Sahara“ Die europäische Kommission brachte eine geistreiche Antwort einigen Euroabgeordneten bei, welche in den Kulissen des europäischen Parlaments Aufsehen erregen, zwecks dessen, die Handelsabkommen zwischen der europäischen Union und Marokko in Frage zu stellen. Fortsetzung... |
|
|