|  Die Vereinigten Arabischen Emirate bekräftigten am Freitag, den 06. Oktober 2017, vor der 4. Kommission der UNO-Generalversammlung ihre Unterstützung für den Autonomieplan als Grundlage für eine einvernehmliche Lösung des Konflikts um die marokkanische Sahara. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Raten der Teilnahme an den Wahlen, die 76 Prozent in den südlichen Provinzen in freien und transparenten Wahlen erreichte, wie von der internationalen Gemeinschaft bestätigt, widerspiegelt die Anhaftung der Saharaouis an ihrem Marokkanismus, sagte der Parlamentarier Ahmed Lakhrif. Fortsetzung... |
|
|
|  Papua-Neuguinea betonte vor der 4. Kommission der UNO-Generalversammlung, dass der von Marokko im Jahr 2007 unterbreitete Autonomieplan eine "Initiative in die richtige Richtung" zwecks der Beilegung des Konflikts der marokkanischen Sahara darstellt. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten (CELAC) bekundete am Montagabend, den 02. Oktober 2017, vor der vierten UNO-Kommission ihre starke Unterstützung für die Bemühungen, um eine gegenseitig annehmbare politische Lösung für die marokkanische Sahara-Frage zu erzielen. Fortsetzung... |
|
|
|  Khalihenna Ould Errachid, Präsident des Königlichen Konsultativrates (CORCAS), beriet sich am Donnerstag, den 28. September 2017, im Sitz des Rates in Rabat, mit Frau Gloria Del Carmen Young, Botschafterin der Republik Panama im Königreich. Fortsetzung... |
|
|