|  Der Haushaltsausschuss des europäischen Parlaments hat am Montagabend, den 10. Dezember 2018 der Annahme des Fischereiabkommens zwischen Marokko und der europäischen Union ( EU) zugestimmt. Fortsetzung... |
|
|
|  Die europäische Union (EU) hat am Freitag, den 07. Dezember 2018 ihre Bereitschaft dazu bekundet, im UNO-Prozess im Hinblick auf die Frage der Sahara "zu Maßnahmen beizutragen, die wahrscheinlich ein positives Klima schaffen würden", nach dem "Impuls", der bei dieser Gelegenheit beim ersten runden Tisch eingeflößt wurde, der am vergangenen Mittwoch und Donnerstag in Genf stattfand. Fortsetzung... |
|
|
|  Marokko wird weiterhin mit dem persönlichen Gesandten des UNO-Generalsekretärs für die Sahara, Herrn Horst Köhler, zusammenarbeiten, um die nächsten Fristen "mit derselben Gelassenheit, demselben positiven Geist und derselben klaren Referenz" vorzubereiten, betonte am Donnerstagabend, den 06. Dezember 2018 in Genf, Nasser Bourita, Minister für auswärtige Angelegenheiten und für internationale Zusammenarbeit. Fortsetzung... |
|
|
|  Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, begrüßte am Dienstag, den 04. Dezember 2018 die Entscheidung Marokkos und Algeriens, am runden Tisch vom 5. bis zum 6. Dezember 2018 in Genf über den regionalen Streit um die marokkanische Sahara teilzunehmen. Fortsetzung... |
|
|
|  Die Aufrechterhaltung des Status quo in der Sahara kommt keiner der Parteien zugute, sagte der deutsche Außenminister Heiko Maas am Donnerstag, den 29. November 2018. Fortsetzung... |
|
|