|  Rabat-Die Regierung Barbados, die in 2013 die Anerkennung der sogenannten "DARS" eingefroren hat, hat am Freitag, den 21. Juni 2019 den Beschluss gefasst, die Anerkennung der sogenannten "DARS" zurückzuziehen. Fortsetzung... |
|
|
|  Rabat-Kolumbien begrüßte am Freitag, den 21. Juni 2019 den marokkanischen Autonomievorschlag zur Lösung des Konflikts um die Sahara und begrüßte die Tatsache, dass die verschiedenen Resolutionen der Vereinten Nationen den "Wert der ernsthaften Bemühungen", die Marokko in diesem Bereich unternommen hat, anerkannt haben. Fortsetzung... |
|
|
|  New York- Burkina Faso bestätigt, über die Sitzung des Ausschußes der 24 des Nebenorgans der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York, dass der marokkanische Autonomievorschlag im Bereich der Übertragung von Befugnissen an die lokale Bevölkerung internationalen Standards entspricht. Fortsetzung... |
|
|
|  New York-Togo bekräftigte auf der Sitzung des Komitees der Vereinten Nationen in New York seine günstige Position für die Autonomieinitiative in der Sahara und sah dies als "unentbehrlichen konstruktiven Schritt" zwecks der endgültigen Beilegung dieses Konflikts an. Fortsetzung... |
|
|
|  New York-Guinea bekräftigte auf der Sitzung des Komitees der Vereinten Nationen in New York seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative "für ihren Realismus, ihre Glaubwürdigkeit und als Kompromissrahmen", zwecks dessen eine endgültige Lösung der Frage der marokkanischen Sahara nach sich zu ziehen. Fortsetzung... |
|
|