|  Genf-Die marokkanische Delegation auf der 45. Tagung des Menschenrechtsrates (CDH) hat am Dienstag, den 15. September 2020 in Genf die Unwahrheiten und die betrügerischen Thesen einer kleinen Gruppe, die der territorialen Integrität des Königreichs Marokko feindlich gegenübersteht, abgebaut, und deren Mitglieder selbst für Missbräuche und schwerwiegende Verletzungen im Bereich der Menschenrechte zur Rechenschaft gezogen.
Fortsetzung... |
|
|
|  Dublin-Der irische Außenminister Simon Coveney bekundete die Position seines Landes in Bezug auf die marokkanische Sahara und ergriff Partei für eine politische Einigung im Rahmen des UNO-Prozesses.
Fortsetzung... |
|
|
|  Dakhla-Das Frauenförderungsprogramm in der Region Dakhla Oued Eddahab ist am Samstag, den 12. September 2020 in Dakhla auf den Weg gebracht worden, zwecks dessen 500 Begünstigten die Möglichkeit anzubieten, ihre wirtschaftliche Eingliederung verstärken zu dürfen. Fortsetzung... |
|
|
|  Laâyoune-Der Horizont verschwimmt sich für die Staffeln der Separatisten in den südlichen Provinzen, die sich gegenseitig zerreißen, weil sie anstreben, die Beute algerischer Petrodollars unter ihnen aufzuteilen, bevor sie sich auf den Weg zur reinen und einfachen Selbstauflösung ihres Propagandaoffices in Laâyoune machen, des „Kollektivs“ (Codesa) der sogenannten sahrawischen Menschenrechtsverteidiger, bestürzt über die durchschlagenden internationalen Erfolge Marokkos bei der Schlichtung des Sahara-Konflikts, die durch die sukzessiven Einweihungen der Konsulate in Laâyoune und Dakhla perfekt veranschaulicht werden, was die Separatisten dazu veranlasst, nur das Ausmaß des Schadens vor sich einzusehen. Fortsetzung... |
|
|
|  Johannesburg-Marokko hat eine "positivste" Menschenrechtsbilanz in der Region verbucht, stellte Marokkos Botschafter in Südafrika, Youssef Amrani, am Dienstag, den 08. September 2020 die Erklärung auf. Fortsetzung... |
|
|