|  New York-Costa Rica stellte vor dem 4. Ausschuss der UNO-Generalversammlung am Freitag die Erklärung auf, dass es die Suche nach einer für beide Seiten akzeptablen politischen Lösung für den künstlichen Konflikt der marokkanischen Sahara befürworte.
Fortsetzung... |
|
|
|  New York-Guatemala bekundete am Donnerstag vor dem 4. Ausschuss der Generalversammlung der Vereinten Nationen seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative in der Sahara, die "eine realistische, glaubwürdige und ernsthafte Grundlage" für die Beilegung dieses regionalen Konflikts darstelle. Fortsetzung... |
|
|
|  New York-Papua-Neuguinea brachte am Donnerstag vor dem 4. Ausschuss der Generalversammlung der Vereinten Nationen seinen Beistand zugunsten der Marokkanität der Sahara und zugunsten der „lobenswerten“ marokkanischen Autonomieinitiative zur Sprache, die „Realismus und Verständnis für eine dauerhafte Lösung “des regionalen Konflikts um die marokkanische Sahara aufweist. Fortsetzung... |
|
|
|  New York-Paraguay bekundete seine Unterstützung für den Prozess unter der Ägide der Vereinten Nationen, der darauf abzielte, eine politische Lösung für den künstlichen Konflikt um die marokkanische Sahara erzielen zu können. Fortsetzung... |
|
|
|  New York-Die Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten (CELAC) bekundete am Mittwoch, den 14. Oktober 2020 vor dem 4. Ausschuss der Generalversammlung der Vereinten Nationen ihren Beistand für den politischen Prozess unter der Ägide der Vereinten Nationen, der darauf abzielt, eine „für beide Seiten akzeptable politische Lösung“ für den künstlichen Konflikt um die marokkanische Sahara erzielen zu können.
Fortsetzung... |
|
|