|  Paris-Die schwerwiegenden und systembedingten Menschenrechtsverletzungen in den Lagern Tinduf auf algerischem Boden wurden von den Teilnehmern einer Videokonferenz an den Pranger gestellt, die am Freitagabend auf Betreiben des Generalkonsulats Marokkos in Orly in Zusammenarbeit mit dem Verein „Mémoire France-Maroc” veranstaltet wurde. Fortsetzung... |
|
|
|  Dakhla-Eine große Delegation baskischer Geschäftsleute stattete Dakhla am Donnerstag Besuch ab, um die Investitions-und-Handelsmöglichkeiten der Region auszukundschaften. Fortsetzung... |
|
|
|  Laâyoune-Eswatinis Botschafter in Rabat, Promise Msibi, stellte am Samstag von der Stadt Laâyoune aus die Erklärung auf, sein Land werde "für immer an der Seite" Marokkos stehen, zwecks dessen seine volle Souveränität über dessen Sahara zu verfechten, jeden Angriff auf die territoriale Integrität des Königreichs ablehnend.
Fortsetzung... |
|
|
|  Rabat-Die Situation des Wirrwarrs in Bezug auf rechtliche, soziale und humanitäre Aspekte, die in den Lagern Tinduf vorherrscht, bietet einen Deckmantel für die Verstöße der Führer der Front Polisario gegen die Rechte der in den Lagern Tinduf sequestrierten Frauen an, betonte am Mittwoch eine Vielzahl von Rednern auf einer internationalen Konferenz zum Thema „Der Schutz von Frauen in humanitären Krisen“. Fortsetzung... |
|
|
|  Rabat-Franzosen marokkanischer Abstammung haben Frankreich in einer Initiative zur Förderung der Einheit dazu aufgefordert, die Souveränität Marokkos über dessen südlichen Provinzen anzuerkennen.
Fortsetzung... |
|
|