|  Dakhla–Der Entscheid des Gerichts der Europäischen Union (EU) betreffs der Agrarabkommen und der Fischereiabkommen, welche mit Marokko abgeschlossen wurden, weist „einen politischen Charakter“ auf und verfügt über „keine juristische Tragweite“, bekräftigte am Mittwoch, dem 29. September 2021 der Präsident des Rates der Region Dakhla-Oued Eddahab, El Khattat Yanja. Fortsetzung... |
|
|
|  New York–Die Union der Komoren hat ihre Unterstützung den Bemühungen des Königreichs Marokko gegenüber bekundet, zwecks dessen zu einer anhaltenden Lösung für die Frage der marokkanischen Sahara zu gelangen. Fortsetzung... |
|
|
|  Brüssel–Euroabgeordnete haben am Mittwoch, dem 29. September 2021 den erstinstanzlichen Entscheid des Europäischen Gerichts betreffs des Agrarabkommens und des Abkommens der Fischerei mit Marokko bereut, in dem sie zugunsten der Aufrechterhaltung und der Verstärkung der Beziehungen und der Partnerschaft mit dem Königreich eingetreten sind. Fortsetzung... |
|
|
|  New York–Bahrain hat erneut vor der 76. Generalversammlung der UNO in New York seine Unterstützung den seitens Marokkos erhobenen legitimen Ansprüchen auf dessen südlichen Provinzen gegenüber entsprechend der vom Königreich unterbreiteten Autonomie-Initiative bekundet. Fortsetzung... |
|
|
|  Rom-Der italienische Abgeordnete Mattia Fantinati hat die Veruntreuung humanitärer Hilfe für die in den Lagern Tinduf beschlaggenommene Population an den Pranger gestellt. Fortsetzung... |
|
|