Dieses Regionalseminar, das vom 24. bis zum 26. Mai 2023 im Rahmen des Starts der vierten Internationalen Dekade zur Ausrottung des Kolonialismus (2021-2030) zustande kommt, hat in diesem Jahr die Debatte in Hinsicht auf innovative Maßnahmen zur Sicherstellung der Erzielung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zum Hauptthema.
Das Regionalseminar findet unter der Ägide des Sonderausschusses der 24 statt. Es geht mit Empfehlungen zu Ende, die vom Sonderausschuss unter die Lupe genommen werden und im Anschluss daran an die Generalversammlung weitergeleitet werden werden.
CORCAS steuert innerhalb der beteiligenden marokkanischen Delegation, wie bereits in den vorgegangenen Tagungen bezogen auf 2006, dazu bei, die Position Marokkos zur Bearbeitung des nationalen Erstanliegens verfechten zu haben.
Dazu gehört die Präsentation der unterschiedlichen und bedeutenden Erfolge, die die Erstsache unserer territorialen Integrität eingeheimst hat.
Es geht überdies darum, die Erfolge der vonseiten des Königreichs Marokko in den südlichen Provinzen zur Anwendung gebrachten Entwicklungspolitik in Übereinstimmung mit dem Hauptthema dieser Tagung des Ausschusses der 24 in Bali darstellen zu dürfen.
Das Programm dieser Tagung beinhaltet unter anderem die Entwicklungspolitik nichtselbstverwalteter Gebiete im pazifischen Raum, in der Karibik und in anderen Regionen.
Das andere Thema auf der Tagesordnung nimmt Bezug auf die Rolle des Systems der Vereinten Nationen bei den Bemühungen um die Einhaltung der in den einschlägigen Resolutionen der Vereinten Nationen zwecks der nachhaltigen Entwicklung vordefinierten Standards.
-News und Events rund um die Westsahara / CORCAS-